Für die Teilnahme am Rehasport benötigst du eine vom Arzt verordnete und von der Krankenkasse genehmigte Rehasport-Verordnung. Mit dieser Rehasport-Verordnung buchst du dir am besten direkt einen Beratungstermin und wir suchen für dich gemeinsam die beste Möglichkeit wie du deine Schmerzen besiegst.
Im Rehasport bieten wir zwei unterschiedliche Kursarten an.
1. Rehasport-Kurse: Die Kurse sind für Mitglieder und Verordnungsinhaber. Während die Mitglieder flexibel teilnehmen können, werden Verordnungsinhabern feste wöchentliche Kurse zugeordnet.
2. Rehasport-Kurse (Bonus): Nur für Mitglieder, die eine Mitgliedschaft haben.
Bei Arthrose wird der Knorpel im Gelenk abgenutzt. Das kann Schmerzen verursachen und auch Knochen, Muskeln und Bänder schädigen.
Deshalb bieten wir eine schonende Gymnastik an. Sie stärkt die Muskeln und entlastet die Gelenke.
Der Beckenboden ist wichtig für die Körperhaltung und stützt die inneren Organe.
Wenn er zu schwach ist, kann es zu Inkontinenz, Organabsenkungen und Rückenproblemen kommen.
Mit gezielten Übungen kann man den Beckenboden stärken und Beschwerden vorbeugen.
Lungensport ist für Menschen mit Lungenkrankheiten wie Asthma, Bronchitis oder nach einer OP oder Covid-19.
Ziel ist es, die Muskeln, den Kreislauf und die Beweglichkeit zu stärken, um im Alltag aktiver zu sein, neue Kontakte zu knüpfen und die Lebensqualität zu verbessern.
Osteoporose macht die Knochen brüchig, weil sie an Dichte verlieren. Das kann im ganzen Körper zu Knochenbrüchen führen.
Mit gezielten Übungen stärken wir Muskeln, Knochen und Beweglichkeit – das lindert Beschwerden und hilft im Alltag.
Die Wirbelsäule hält unseren Körper aufrecht. Bei zu wenig Bewegung wird die Muskulatur schwach – das führt zu Verspannungen, Schmerzen und Problemen mit den Bandscheiben.
In der Wirbelsäulengymnastik machen wir Übungen, die Muskeln stärken, dehnen und entspannen. So verbessern sich Haltung und Beweglichkeit, und Schmerzen werden weniger.
Wassergymnastik ist ein sanftes Training für den ganzen Körper.
Bewegung im Wasser schont die Gelenke, stärkt die Muskeln, verbessert die Ausdauer und macht die Wirbelsäule und Gelenke beweglicher.
Faszien sind Gewebeschichten, die Muskeln und Organe umhüllen.
Wenn sie verkleben oder verhärten, kann das Schmerzen und Verspannungen verursachen.
Mit speziellen Übungen bleiben Faszien weich und beweglich – das lindert Beschwerden.
Pilates ist ein Training für den ganzen Körper.
Es stärkt vor allem die tiefen, oft schwachen Muskeln, die für eine gute Haltung wichtig sind – besonders im Bauch, Rücken und Beckenboden.
Das Training enthält Kraft-, Dehn- und Atemübungen.
In diesem Kurs werden wichtige Muskeln für einen starken Rücken trainiert.
Kräftigung, Dehnung und leichte Ausdauerübungen sorgen für Stabilität, Beweglichkeit und Fitness.
Das abwechslungsreiche Training ist ideal für alle, die in der Wirbelsäulengymnastik schon geübt sind und mehr machen möchten.